Trinken

Forumsregeln
Zentraler Treff für alles rund ums Thema Erotische Laktation. Nicht erlaubt: Anbaggern, Annoncen u.s.w. (dafür sind die Foren "Kontaktanzeigen" und "Annoncen" da. Lebensdauer der Beiträge: 180 Tage seit letztem Zugriff.

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:biggrin: :-) :hm: :-( ;-) :heul: :aufreg: :bae: :bigeyes: :hmpf: :rotwerd: :sabber: :devil: :kapiernix: :flash: #vampir# #milkshower# :milked: :knicks: :hahaha: :fuck: :anbet: :idee: :klo: :fencing: :nana: :applaus: :offtopic: :ohmann: :powackel: :predigt: :rose: :rtfm: :spinner: :traenenlach: :troll: :liplick: :perideis: :perideis_klein: :perideis_mini: :milchpille: #brustaktivierung# #relaktation#

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Trinken

Trinken

von MilchmaedchenVIE » Samstag 12. Juli 2025, 14:42

Eine Frage in die Runde, wieviel Einfluss hat der Flüssigkeitszufuhr?
Ich hatte aufgrund einer schwereren Erkrankung eine spezielle Ernährung und kam auf sehr viel Flüssigkeit an einem Tag. Zudem nahm ich Elektrolyte, da ich von der Vorgeschichte, dehydriert war - aber in der Zeit, kam im Vergleich zu den Tröpfchen sehr, sehr viel! Obwohl ich nur einmal pumpte am Tag.

So viel mehr war aber das Trinken nicht, vielleicht ein halber Liter mehr - außer das die Ernährung Low Fibre war. Jetzt stellt sich mir die Frage, waren es die Elektrolyte oder tatsächlich das bisschen mehr trinken, was da so ausschlaggebend waren?

Nach oben